24.11.2019
Lucien Favre darf bei Borussia Dortmund weitermachen - vorerst. Clubchef Hans-Joachim Watzke fordert vom Coach und den Spielern eine klare Leistungssteigerung. Die anstehenden Partien gegen den FC Bar... » mehr
22.11.2019
Nach einer desolaten ersten Halbzeit startet Borussia Dortmund eine kleine Aufholjagd und entgeht gerade noch einer riesigen Blamage gegen Paderborn. Die Fans sind wütend und pfeifen die Mannschaft au... » mehr
21.11.2019
Beim 0:4 in München wurden die Schwächen des Titelaspiranten aus Dortmund schonungslos aufgedeckt. Noch immer herrscht gedrückte Stimmung. Ein Sieg gegen Paderborn ist deshalb Pflicht, sonst droht am ... » mehr
18.11.2019
Reinhard Rauball hat vor seiner erwarteten Wiederwahl als Präsident von Borussia Dortmund Stabilität im Team angemahnt. » mehr
27.09.2019
Der DFB hat einen neuen Chef. Wie erwartet wurde Fritz Keller einstimmig um Präsidenten gekürt. Der 62-Jährige soll den Fußball-Verband nach vielen Skandalen in eine bessere Zukunft führen. Reinhard R... » mehr
26.09.2019
Der DFB feiert mit Angela Merkel die Grundsteinlegung für seine neue Akademie. Die Bundeskanzlerin weiß aber genau, dass am Freitag schon die zunächst noch wichtigere Weichenstellung ansteht. Die Kür ... » mehr
Vor riesigen Sandbergen hat der DFB die Grundsteinlegung seiner Akademie begangen. In gut zwei Jahren will der Verband die neue Zentrale beziehen. Für Angela Merkel ist das Millionenprojekt zukunftswe... » mehr
24.09.2019
Vier Präsidenten schieden beim DFB frühzeitig oder unfreiwillig aus dem Amt. Nun soll der Freiburger Fritz Keller den seit Jahren nach klarer Linie suchenden Verband auf Kurs bringen. Die Erwartungen ... » mehr
Premium Inhalt
26.08.2019
Die früheren DFB-Bosse Niersbach und Zwanziger müssen wegen der WM-Affäre 2006 nun doch auf die Anklagebank des Frankfurter Landgerichts - nicht aber Franz Beckenbauer. » mehr
21.08.2019
Reinhard Rauball verabschiedet sich nach zwölf Jahren vom Spitzenamt in der DFL. Die Konfliktlinie zwischen den Profi-Clubs bleibt für seinen Nachfolger bestehen. Die Kleinen nerven die Großen. Bayern... » mehr
Reinhard Rauball verabschiedet sich nach zwölf Jahren vom Spitzenamt in der DFL. Die große Konfliktlinie zwischen den Profi-Clubs bleibt für seinen Nachfolger bestehen. Finanzstarke und kleinere Clubs... » mehr
Nach seinem erfolgreichen Berliner Bewerbungstag ist Fritz Keller nun offizieller DFB-Präsidentschaftskandidat. Mit einer Reform von innen will er den Verband aus der Krise führen. Startschuss soll ei... » mehr
20.08.2019
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vom Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund zieht bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur seine Kandidaturen für die... » mehr
Schon wieder gibt es eine Zäsur bei den Fußball-Spitzenfunktionären. Der designierte DFB-Chef Keller stellt sich den Vertretern der Amateurverbände und Profi-Clubs vor. Ligapräsident Rauball feiert ei... » mehr
Noch vor der Präsentation des designierten DFB-Präsidenten Fritz Keller setzen die Profi-Clubs bei der Generalversammlung der Deutschen Fußball Liga am Mittwoch ihre Strukturreform durch die Wahlen zu... » mehr
15.08.2019
Fritz Keller soll neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes werden. Die Findungskommission schlage den Regional- und Landesverbänden sowie der Deutschen Fußball Liga DFL den Präsidenten des Bundesl... » mehr
Wein & Fußball! Diese Leidenschaften erbte Fritz Keller von seinem Vater. Der preisgekrönte Gastronom soll nun die badische Provinz verlassen und den von einer Krise in die nächste stolpernden DFB anf... » mehr
14.08.2019
Am kommenden Mittwoch endet die zwölfjährige Amtszeit von Reinhard Rauball als Präsident der Deutschen Fußball Liga. Wehmut verspürt der 72-Jährige keine. Weil er sich sicher ist, ein bestelltes Feld ... » mehr
05.08.2019
Auf Schalke ist Clemens Tönnies der starke Mann und seit Jahren die einzige Konstante. Unumstritten war der Aufsichtsratschef nie. Die Kritik an seinen Aussagen über Afrikaner ist heftig. Rassismus od... » mehr
04.08.2019
Nach seinen umstrittenen Aussagen über Afrikaner muss sich Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies auf vielen Ebenen verantworten. Ob er Club-Chef der Schalker bleiben kann, erscheint fraglich. Auc... » mehr
01.08.2019
Beim Supercup kommt es zum ersten Schlagabtausch der beiden Meisterschaftsfavoriten aus München und Dortmund. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist guter Dinge, dass der Revierclub dem Erzrivale... » mehr
Fredi Bobic wünscht sich vor allem einen Mann mit einem großen Herz für den Fußball. Das allein wird aber nicht reichen. Kurz vor dem angekündigten Ende der Suche nach einem neuen DFB-Präsidenten mehr... » mehr
26.07.2019
Seit Monaten läuft beim DFB die Suche nach einem neuen Präsidenten, ein erster Zeitplan wurde schon mal abgeändert. Die Anträge für ein geändertes Profil sind nun amtlich, die Kandidaten noch immer ni... » mehr
30.06.2019
Nach dem blamablen Vorrunden-K.o. bei der WM 2018 war der deutsche Fußball am Tiefpunkt. Es wurde viel diskutiert über Ausbildung und Nachwuchsförderung. Nun begeistert die U21 bei der EM in Italien u... » mehr
28.06.2019
Dank einer beeindruckenden Willensleistung schafft Deutschlands U21 den Sprung ins EM-Finale. Dort ist nun erneut Spanien der Gegner - und der nächste Titel-Coup das große Ziel. Für die Zukunft des de... » mehr
18.06.2019
Bei der Deutschen Fußball Liga wird es keinen Nachfolger für den ausscheidenden DFL-Präsidenten Reinhard Rauball geben. Die 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga einigten sich bei ihrer außerordentlichen ... » mehr
Ziemlich geräuschlos löst die Deutsche Fußball Liga die Nachfolge ihres Spitzenmanns Reinhard Rauball und leitet eine Strukturreform ein. Jetzt ist der Deutsche Fußball-Bund gefordert, bei dem es seit... » mehr
05.06.2019
Gianni Infantino gibt sich beim FIFA-Kongress als erfolgreicher Reformer. Per Applaus wird er im Präsidentenamt bestätigt. Die ganz große Euphorie kommt bei den Delegierten aber nicht auf. Infantino v... » mehr
Der ehemalige UEFA-Präsident Lennart Johansson ist tot. Der Schwede starb im Alter von 89 Jahren. Gegen Joseph Blatter und Michel Platini musste er zwei bittere Wahlniederlagen einstecken. Seine Integ... » mehr
Die FIFA setzt weiter auf Gianni Infantino als Führungskraft. Der Schweizer soll heute beim Kongress des Fußball-Weltverbandes per Akklamation im Amt bestätigt werden. Die Kritiker aus Europa scheuen ... » mehr
04.06.2019
Gianni Infantino wollte die FIFA aus dem Korruptionssumpf führen. Vor seiner erwarteten Wiederwahl an der Spitze des Fußball-Weltverbandes sieht er sich auf dem richtigen Weg. Die Kritiker werfen ihm ... » mehr
21.05.2019
Manfred Burgsmüller war ein «Schlitzohr» mit einem ganz besonderen Torinstinkt. Nach dessen Tod würdigt ihn BVB-Präsident Reinhard Rauball als Gesicht von Borussia Dortmund und bedauert mangelnde Wert... » mehr
15.05.2019
Im Streit um die Beteiligung an zusätzlichen Polizeikosten bei Hochrisikospielen gibt die Deutsche Fußball Liga trotz der Niederlage vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht klein bei. «Wir werden alle ... » mehr
Auf der Mitgliederversammlung der DFL gibt es viel zu bereden. Heiß diskutiert wird vor allem eine mögliche Umgestaltung der internationalen Wettbewerbe. Die momentanen Pläne werden von den deutschen ... » mehr
Der Videobeweis wird nach der Bundesliga ab der kommenden Saison auch in der 2. Bundesliga zum Einsatz kommen. Dies haben die 18 Vereine des Unterhauses auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fuß... » mehr
03.05.2019
Der Bau der Akademie des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt hat begonnen. » mehr
16.04.2019
Am 1. Mai 1979 tritt Uli Hoeneß beim FC Bayern das Amt des Managers an. «Nach oben» zu kommen, ist das Ziel des Visionärs, der sich mit vielen anlegt. Als Präsident blickt er auf vier bewegte Jahrzehn... » mehr
10.04.2019
Der zurückgetretene DFB-Präsident Reinhard Grindel hat nun auch seine internationalen Spitzenämter bei der FIFA und UEFA aufgegeben. Die öffentliche Berichterstattung habe «jedes Maß verloren», begrün... » mehr
08.04.2019
Interimspräsident Rainer Koch hat die Debatte über einen künftig hauptamtlichen DFB-Chef als «Phantomdiskussion» bezeichnet. Bereits jetzt erlaube die Satzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen ... » mehr
07.04.2019
Die Profi-Vertreter konkretisieren die Job-Beschreibung für den nächsten DFB-Präsidenten. Die Zeit des Ehrenamtes läuft nach 119 Jahren ab. In wenigen Wochen sollen Grundpfeiler einer Reform stehen. W... » mehr
05.04.2019
Nun könnte Reinhard Grindel auch noch Ärger mit der Justiz bekommen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt prüft den Verdacht der «Veruntreuung von Verbandsvermögen». Matthias Sammer und Rudi Völler wollen... » mehr
04.04.2019
Deutscher Clasico, Klassiker, Spitzenspiel - Bayern gegen BVB ist das Spitzenprodukt der Bundesliga. Alle Kennzahlen weisen die Clubs als die großen zwei aus. Vieles spricht dafür, dass sie der Konkur... » mehr
Wer wird neuer DFB-Präsident? Bei den Fans steht Ex-Teamchef Rudi Völler hoch im Kurs. Eine schnelle Lösung soll es aber gar nicht geben. Erst sollen beim Verband die Strukturen zukunftsfähig gemacht ... » mehr
Wenn seine Ex-Vereine Borussia Dortmund und FC Bayern München aufeinandertreffen, tippt Thomas Helmer «immer 2:2» - auch diesmal vor dem Gipfeltreffen der zweitplatzierten Bayern gegen Tabellenführer ... » mehr
03.04.2019
Auch als Konsequenz aus dem massiven Dopingskandal um die nordische Ski-WM werden die Stimmen für eine Kronzeugenregelung lauter. Doch noch gibt es Widerstand. » mehr
Etwas mehr als fünf Monate hat der Deutsche Fußball-Bund Zeit, dann muss der größte Sportfachverband der Welt einen neuen Präsidenten wählen - oder eine Präsidentin? Was für und was gegen die verschie... » mehr
Seit dem Sommermärchen 2006 verabschiedet sich in Reinhard Grindel schon der vierte DFB-Präsident. Diese Quote demonstriert den schlechten Zustand des Verbandes. Der nächste Chef muss viele Aufgaben e... » mehr
Wie schon 2015 müssen Reinhard Rauball und Rainer Koch einen neuen Mann für die DFB-Spitze finden. Damals drängte der nun gescheiterte Reinhard Grindel ins Amt. Jetzt geht die Frage über die Personals... » mehr
02.04.2019
Frankfurt/Main (dpa) - Reinhard Grindel hat sich nach einer Serie von Fehltritten dem enormen Druck gebeugt und ist als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zurückgetreten. » mehr
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Reinhard Grindel ist nach einer Serie von Fehltritten zurückgetreten. Der Verbandschef bestätigte seinen sofortigen Rückzug, nachdem er in den vergangenen Tagen du... » mehr
DFB-Präsident Reinhard Grindel hat die Konsequenzen aus der wachsenden Kritik gezogen. Der Verbandschef räumt nach knapp drei Jahren seinen Posten. Die Nachfolge übernimmt vorerst wieder eine Doppelsp... » mehr